Harmonisierte Einstufung: neue Absichten, Vorschläge und Rücknahmen
Im Register der Absichten für die Einstufung und Kennzeichnung (CLH) sind die bei der ECHA eingegangenen Vorschläge für eine neue harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung von Stoffen aufgeführt. Diese Vorschläge, die von den zuständigen Behörden der Mitgliedstaaten, Herstellern, Importeuren oder nachgeschalteten Anwendern eingereicht werden, können während des gesamten Verfahrens von der ersten Meldung bis zur Annahme der Stellungnahme des Ausschusses für Risikobeurteilung (RAC) verfolgt werden. Derzeit gibt es sieben Absichten und Vorschläge sowie zwei Widerrufe für harmonisierte Einstufungen und Kennzeichnungen:
- Die ECHA hat von Italien die Absicht erhalten, ein CLH-Dossier zur Einstufung der Reaktionsmasse von N,N-Didecyl-N-(2-hydroxyethyl)-N-methylammoniumpropionat und N,N-Didecyl-N-(2-(2-hydroxyethoxy)ethyl)-N-methylammoniumpropionat und N,N-Didecyl-N-(2-(2-(2-hydroxyethoxy)ethoxy)ethyl )-N-methylammoniumpropionat (EG-Nr. - , CAS-Nr. -) als Acute Tox. 4, H302; Skin Corr. 1, H314; Eye Dam. 1, H318; Aquatic Acute 1, H400 (M-Faktor 10); Aquatic Chronic 1, H410 (M-Faktor 1);
- Die ECHA erhielt von Spanien die Absichtserklärung, ein CLH-Dossier zu erstellen, um den Stoff 2-Chlor-1-(3-ethoxy-4-nitrophenoxy)-4-(trifluormethyl)benzol (EG-Nr. 255-983-0, CAS-Nr. 42874-03-3) als Carc. 2, H351; Aquatic Acute 1, (M-Faktor 1000); Aquatic Chronic 1, (M-Faktor 1000);
- Belgien schlug eine Gefahreneinstufung als Skin Sens. 1A, H317 für den Stoff Di(morpholin-4-yl)disulfid (EG-Nr. 203-103-0, CAS-Nr. 103-34-4) vor;
- Belgien schlug für den Stoff 4-Morpholincarbaldehyd (EG-Nr. 224-518-3, CAS-Nr. 4394-85-8) die Gefahreneinstufung „Skin Sens. 1B, H317“ vor;
- Österreich schlug die Gefahreneinstufung als Flam. Liq. 3, H226; Acute Tox. 4, H302; Acute Tox. 3, H311; Skin Corr. 1B, H314; Skin Sens. 1A, H317; Repr. 1B, H360D; STOT SE 3, H335; ED HH 2, EUH381; ED ENV 2, EUH431; mit den folgenden Schätzwerten für die akute Toxizität, ATE Oral = 380 mg/kg und ATE dermal = 820 mg/kg für den Stoff 3-Aminopropyldimethylamin; N,N-Dimethyl-1,3-Diaminopropan (EG-Nr. 203-680-9, CAS-Nr. 109-55-7);
- Die Niederlande schlugen die Gefahreneinstufung als Skin Sens. 1B, H317; Repr. 2, H361d für den Stoff 7-Hydroxycitronellal; 7-Hydroxy-3,7-dimethyloctanal (EG-Nr.203-518-7, CAS-Nr. 107-75-5) vor, und
- Österreich schlug die Gefahrenklassifizierung als Flam. Liq. 3, H226; Acute Tox. 4, H302; Acute Tox. 3, H311; Skin Corr. 1B, H314; Skin Sens. 1, H317; Repr. 1B, H360D; ED HH 2, EUH381; ED ENV 2, EUH431; mit den folgenden Schätzwerten für die akute Toxizität, ATE Oral = 410 mg/kg und ATE dermal = 520 mg/kg für den Stoff 3-Aminopropyldiethylamin (EG-Nr. 203-236-4, CAS-Nr. 104-78-9).
Schließlich wurden die harmonisierten Einstufungsvorschläge für die folgenden Stoffe zurückgezogen:
- 2-Ethyl-4-methylimidazol (EG-Nr. 213-234-5, CAS-Nr. 931-36-2) und
- Octabenzon; [2-Hydroxy-4-(octyloxy)phenyl](phenyl)methanon] (EG-Nr. 217-421-2, CAS-Nr. 1843-05-6)
Trace One verfolgt die Entwicklung der regulatorischen Situation genau und wird Sie über alle Neuigkeiten zu diesem Thema auf dem Laufenden halten.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter folgendem Link: